Forschertage Montag und Dienstag
Ob Schwimmen und Sinken , Lösen von Feststoffen, Hebelgesetze oder Strom und Optik.
Zwei ganze Tage beschäftigen sich die Kinder mit Forscherthemen.
Adventshäuschen eröffnet
Das Adventskalenderhäuschen auf dem Chesterplatz hat am Donnerstag sein erstes Türchen geöffnet. Im Beisein von Oberbürgermeister Jörg Lutz und mit musikalischer Begleitung des Schulchors der Astrid-Lindgren-Grundschule Hauingen freuten sich Eltern und Passanten über die Präsentation der Schüler.
In Zusammenarbeit mit Schulen, den Anliegern des Platzes, SAK und der Sparkasse als Sponsor wurde das Event nach der Corona-Pause wieder ins Leben gerufen. Täglich soll bis zum 24. Dezember je ein Türchen des Adventskalenderhäuschens geöffnet werden, die Bilder hinter den Türchen wurden liebevoll von Kindern der Astrid-Lindgren-Grundschule Hauingen mit Acrylfarbe gestaltet.
Figurentheater Vagabündel an der Astrid-Lindgren Grundschule
Der Förderverein ermöglicht die Aufführung des "Papierfliegers" durch das Figurentheater Vagabündel.
Die 4a bei der örtlichen Feuerwehr
Am 8.4. durften wir die örtliche Feuerwehr besuchen. Wir lernten, was Feuer benötigt, um zu brennen und wie man es löschen kann. Der Kommandant Herr Leonhardt zeigte uns, was alles in einem Feuerwehrauto drin ist und erzählte uns viel über die Lörracher Feuerwehr. Die Feuerwehrkleidung, die ganz schön viel wiegt, stellte uns der stellvertretende Kommandant Herr Böhringer vor. Wir durften sie sogar anprobieren. Außerdem konnten wir durch Rauch kriechen. Es war gar nicht so leicht, sich im Rauch zurechtzufinden. Feuerwehrleute müssen ganz schön viel wissen und opfern viel Freizeit, um anderen Menschen zu helfen. Als Kind kann man auch bei der Jugendfeuerwehr mitmachen. Dazu sind alle Kinder ab 10 Jahren eingeladen.
Aktionstag Schulgarten
Heute Nachmittag haben wir als Schulgemeinschaft unseren Schulgarten instand gesetzt. Vielen Dank den vielen fleißgen kleinen und großen Helfern.
Bücherspende des Fördervereins
Große Freude herrschte über die Bücherspende des Fördervereins für die, nicht mehr ganz so neuen, Erstklässler.
Kunst goes Ministerium
Eine originelle Installation, die im Kunstunterricht der Astrid Lindgren-Grunschule Hauingen entstand, ist einer von vielen ebenso phantasievollen Beiträgen, die in der Schulkunst-Ausstellung zu sehen sind, die am Freitag in der Galerie Stapflehus in Altweil eröffnet wurde. Während sich die Jüngeren spielerisch mit dem Thema "Natur und Zeit" auseinandersetzten, entwarfen die älteren Schülerinnen und Schüler viele düstere Visionen und Dystopien, aus denen auch Angst vor der Zukunft spricht".
Zeitung macht Schule
Die Kinder der Klasse 4a der Astrid-Lindgren-Grundschule aus Lörrach-Hauingen machten zu Beginn des vierten Schuljahres eine theoretische und eine praktische Fahrradprüfung. Sie waren zweimal auf dem Fahrradübungsplatz neben der Wintersbuckhalle in Lörrach. Die erste Übung fand bereits am 27. September bei strömendem Regen statt. Die Prüfung selbst war dann am 10. Oktober. Mit dabei waren die Lehrer der 4a: Matthias Heuberger und Andreas Schurig. Ausgebildet und geprüft wurden die Schülerinnen und Schüler von Anja Schaffhauser und Roland Kiy von der Polizei.
Als die Klasse 4a auf dem Verkehrsübungsplatz war, standen dort viele Verkehrsschilder, und sogar eine Baustelle war aufgebaut. Die Kinder mussten sich in dieser Verkehrssituation zurechtfinden und zu mehreren gleichzeitig auf dem Übungsplatz herumfahren.
Bei der Übung und bei der Prüfung fand jeweils noch ein Spiel mit Wäscheklämmerchen statt. Dazu mehr in unserem "Erklär’s-Mir"-Kasten. Nach der von allen Kindern bestandenen Prüfung, über deren Ergebnis sich alle riesig gefreut haben, dürfen die Kinder ab sofort mit dem Fahrrad in die Schule fahren und ab der fünften Klasse auch bei der Fahrt zu den weiterführenden Schulen das Fahrrad benutzen. Besser, als mit dem Auto oder mit dem Bus die Umwelt zu verpesten!Erklär’s mir: Was ist das Klämmerle-Spiel?
Alle Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg müssen in der vierten Klasse ihren Fahrradführerschein machen und eine Prüfung ablegen.
Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte kontrollieren diese Prüfung. Für das Training wird das sogenannte "Klämmerle-Spiel" gemacht. Alle Kinder müssen auf dem Verkehrsübungsplatz mit ihren Fahrrädern durcheinander fahren. Wenn jemand etwas falsch macht, bekommt er oder sie von den Polizisten entweder eine weiße oder eine rote Klammer. Eine weiße Klammer bekommt man bei einem kleinen Fehler, zum Beispiel fehlendes Handzeichen.
Dann hat man einen Fehlerpunkt. Eine rote Klammer bekommt man bei einem größeren Fehler, zum Beispiel wenn man die Vorfahrt nicht beachtet. Dann erhält man zwei Fehlerpunkte. Am Schluss des Spiels sieht man dann, wer noch viel üben muss und wer nicht.
Schulkonzert in Freiburg
Die beiden 3. und 4. Klassen waren am heute, Donnerstag, 7.7.2022 beim Schulkonzert des SWR-Sinfonieorchesters in Freiburg. Nach einer langen Zugfahrt durften wir zusammen mit vielen anderen Schülerinnen und Schülern "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgski in der Orchesterfassung von Maurice Ravel anhören. Außerdem bekamen wir viele Orchesterinstrumente vorgestellt. Es war für uns alle ein ganz besonderes Erlebnis!
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.
Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.
Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
Anmelden
Pausen
Samstag, 25.03.2023Kalender
- Apr
- 07
- Karfreitag
- 07.04.
- Feiertag
- Apr
- 10
- Ostermontag
- 10.04.
- Feiertag
- Mai
- 01
- Tag der Arbeit
- 01.05.
- Feiertag
- Mai
- 18
- Christi Himmelfahrt
- 18.05.
- Feiertag
- Mai
- 22
- Projekttage
Bären, Füchse, Maulwürfe, Pinguine, Raben, Schildkröten, Tiger, Löwen - 22.-24.05.
- Schulveranstaltung
- Projekttage
- Mai
- 29
- Pfingstmontag
- 29.05.
- Feiertag
- Jun
- 08
- Fronleichnam
- 08.06.
- Feiertag
- Jul
- 03
- Bundesjugendspiele
- 03.07.
2.-6. - Schulveranstaltung
- 03.07.
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen